Großhandelspreis

WährungKaufen Verkauf

Endverbraucherpreis

WährungKaufen Verkauf

Kauf eines zurückgezogenen kroatischen Marders

Die kroatische Kuna war vor der Einführung des Euro die offizielle Währung Kroatiens. Sie wurde am 30. Mai 1994 eingeführt und ersetzte den kroatischen Dinar. Am 1. Januar 2023 wurde sie dann durch den Euro ersetzt. Kuna-Banknoten waren in den folgenden Nennwerten erhältlich: 10 Kuna, 20 Kuna, 50 Kuna, 100 Kuna, 200 Kuna, 500 Kuna, 1000 Kuna. Nach der Einführung des Euro konnte die Kuna für einen bestimmten Zeitraum bei Geschäftsbanken und auch bei der Kroatischen Nationalbank in Euro umgetauscht werden. Der Name der Währung leitet sich vom Wort kuna ab, was ein kleines Säugetier aus der Familie der Musteliden bedeutet, dessen Fell im mittelalterlichen Kroatien als Werteinheit verwendet wurde.

Die Website StareBanknoty.pl bietet den Kauf abgehobener kroatischer Kuna-Banknoten zum in der Tabelle angegebenen Preis an – für größere Mengen umgetauschter Banknoten gilt der Großhandelspreis.